KI-Automatisierung im Marketing: Die Gründerstory von Clevermation und die Zukunft der Branche
Ein Gespräch mit Paul Kramer über die Herausforderungen und Chancen der Automatisierung

Die Podcast-Folge zum Blogbeitrag
Die Entstehung von Clevermation
Paul Kramer erzählt, wie er Clevermation mit seinen besten Freunden gegründet hat. Die Idee entstand aus der Notwendigkeit, Prozesse zu automatisieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Paul beschreibt, wie sie mit einfachen Automatisierungen begannen und schließlich ein System entwickelten, das verschiedene KI-Tools integriert, um die Content-Erstellung zu optimieren.
Viralität auf LinkedIn
Ein entscheidender Moment für Clevermation war, als Paul ein Video auf LinkedIn postete, das unerwartet viral ging. Er erklärt, wie das Video, das sein Automatisierungssystem zeigt, immense Reichweite und Engagement erzielte. Paul teilt seine Gedanken darüber, wie wichtig es ist, die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit zu teilen, um maximale Wirkung zu erzielen.
Die Rolle von KI-Agenten?
Im Gespräch beleuchten wir die Rolle von KI-Agenten in der Automatisierung. Paul erklärt, wie diese Agenten dazu beitragen, Prozesse effizienter zu gestalten, indem sie Entscheidungen treffen und Aufgaben automatisieren, die sonst manuell erledigt werden müssten. Er betont die Bedeutung von KI-Agenten für die Zukunft der Automatisierung im Geschäftsleben.
Fazit
Die Automatisierung im Marketing ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Paul Kramers Einblicke in die Welt der KI-Automatisierung zeigen, wie Clevermation die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Prozesse optimieren. Mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools können Unternehmen nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch ihre Effizienz und Effektivität steigern. Die Zukunft der Automatisierung ist vielversprechend, und Clevermation ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet.
Weitere Blogbeiträge









